Waschbär-News
Einfach selbst gemacht: Glutenfreies Low-Carb-Brot
Low Carb ist mehr als ein kurzer Trend. Wer auf Kohlenhydrate, aber nicht auf Brot verzichten möchte, kann auf verschiedene Eiweißbrote zurückgreifen. Oder sich im Handumdrehen ein Low-Carb-Brot selber backen. Hier geht’s zum Rezept, das zudem noch glutenfrei ist.
Einfach selbst gemacht: Blitzrezept für Ofenkürbis
Manchmal muss es schnell gehen, einfach sein und trotzdem gut schmecken. Außerdem sollten die Zutaten gut lagerbar sein – so wie Kürbisse. Dieses Blitzrezept für Ofenkürbis mit Sweet Dumpling und Butternut-Kürbis erfüllt alle drei Kriterien. Probieren Sie es aus …
Nachhaltige Kinderbücher zu Klima, Müll und Co. – Eine Auswahl
Klimawandel und Umweltschutz sind überall präsent – auch für Kinder. Um die verschiedenen Probleme zu verstehen und was sie selbst dagegen tun können, eignen sich nachhaltige Kinderbücher. Hier finden Sie eine Auswahl zu den Schwerpunkten: Klima, Müll, Wald und Meeresplastik.
Do it yourself: Upcycling-Rollmäppchen aus altem Platzset
Das Chaos in der Stiftebox oder Schublade hat überhandgenommen? Ein Upcycling-Rollmäppchen schafft hier Abhilfe und ordnet das Chaos von Kindern und Erwachsenen. Wie einfach und schnell Sie eines aus einem alten Platzset nähen, zeigt unsere Anleitung.
Einfach selbst gemacht: Thymian-Sirup
Nicht nur für Bienen ist Thymian ein Leckerbissen. In unserer Küche rundet er viele Gerichte intensiv aromatisch ab. Wenig bekannt ist, dass dieser Geschmack auch Getränken erfrischende Würze verleiht. Ein Rezept für einen Thymian-Sirup finden Sie hier.
Warenkunde Reis: Infos zu Anbau, Klimabilanz und Zubereitung
Reis ist ein beliebtes Nahrungsmittel und wir bereiten ihn in allen möglichen Varianten zu. Doch: Woher kommt er? Wie wird er angebaut und welche Klimabilanz hat Reis? Antworten und viele Zubereitungstipps gibt’s hier.
Wie kann man Kindern den Klimawandel erklären?
Sterben jetzt alle Eisbären und ist die Erde noch zu retten? Für Eltern ist es nicht leicht, kindgerechte Antworten auf Fragen zur Klimakrise zu finden. Und: Müssen wir denn unseren Kindern den Klimawandel erklären? Die Psychologin Tanja Schnurre gibt Antworten.
Zwillingskrisen: Wie Klimawandel und Artensterben zusammenhängen
Klimawandel und Artensterben sind sogenannte Zwillingskrisen, die sich gegenseitig verstärken. Warum das so ist und welche Zusammenhänge es gibt, erklärt Sebastian Kolberg vom NABU. Außerdem gibt er Tipps, wie jeder im Alltag was fürs Klima und den Artenschutz tun kann.
Kinderseifen: Sanfte Saubermacher für die ganze Familie
Kinder haben besonders weiche Haut, aber auch besonders empfindliche. Kinderseifen nehmen darauf angeblich besondere Rücksicht. Was ist dran an dem Versprechen und vor allem: Was ist drin in Kinderseifen – und was nicht? Worauf Sie achten können ...
Fünf grüne Neujahrsvorsätze für mehr Nachhaltigkeit
Für viele Menschen ist der Beginn eines neuen Jahres Anlass, alte Gewohnheiten abzulegen und neue Routinen zu etablieren. Grüne Neujahrsvorsätze sorgen dafür, dass Sie Ihr Leben im neuen Jahr nachhaltiger gestalten. Mit welchen Ansätzen das gelingen kann, zeigen wir hier.