Waschbär-News
Nachhaltiges Hundefutter – für eine bessere Ökobilanz
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – auch wenn es um ihre Haustiere geht. Nachhaltiges Hundefutter ist dabei ein wichtiger Faktor. Was es damit auf sich hat und welche Tipps in der Praxis funktionieren, erfahren Sie hier.
Pflanzenporträt: Hopfen – mehr als nur Bier
Die meisten Menschen denken bei Hopfen vermutlich an das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen: Bier. Der Hopfen hat aber auch außerhalb der Bierherstellung einiges zu bieten. Unser Kräuterexperte Rudi Beiser hat einige Informationen zu der spannenden Kletterpflanze zusammengetragen.
Natürlich wickeln: Infos zu Stoffwindeln und Co.
Natürlich wickeln mit Stoffwindeln – immer mehr Eltern entscheiden sich für diese kostengünstige, müllarme Lösung. Hier erfahren Sie, welche Arten von Stoffwindeln es gibt. Wir zeigen Vor- und Nachteile auf und geben Hinweise zum Waschen und Lagern benutzter Stoffwindeln.
Gartenteich anlegen – ein kleines Paradies für Mensch und Tier
Ein Gartenteich ist nicht nur eine Augenweide: Mit der richtigen Anlage und Bepflanzung wird er zu einem kleinen Ökosystem und bietet Lebensraum für Tiere. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Gartenteich anlegen können und was es dabei zu beachten gilt.
Einfach selbst gemacht: Bärlauchbrot
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit. Viele sammeln den wilden Knoblauch im Wald. Bärlauch lässt sich vielfältig verarbeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schnell gemachten Bärlauchbrot? Hier geht’s zum einfachen Rezept.
Capsule Wardrobe: Weniger ist mehr – auch im Kleiderschrank
Mode und Minimalismus: Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Gebiete unvereinbar. Die Capsule Wardrobe zeigt jedoch, dass sie prima zueinander passen. Hier erfahren Sie, was es mit diesem Konzept auf sich hat und wie Sie es praktisch umsetzen können.
Gemeinwohl-Ökonomie – die alternative Wirtschaftsform der Zukunft?
Angesichts der drängenden Probleme unserer Zeit wachsen die Zweifel an der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Wie es anders und besser gehen kann, zeigen alternative Wirtschaftsmodelle wie die Gemeinwohl-Ökonomie. Was sich hinter diesem Ansatz verbirgt, erfahren Sie hier.
Pflanzenporträt: Rucola – ein würziges Kraut mit Geschichte
Als Rucola hat die Rauke in den letzten 20 Jahren die Feinschmeckerherzen der Deutschen erobert und ist inzwischen fast ganzjährig frisch erhältlich. Unser Kräuterexperte Rudi Beiser erzählt die Geschichte des Trendkrauts und gibt Tipps zum Anbau sowie zur Verwertung.
Einfach selbst gemacht: Osternest backen
Osterartikel produzieren über die Osterfeiertage eine ganze Menge Müll. Wie gut, wenn man sein selbst gemachtes Osternest samt Inhalt einfach aufessen kann. Wir zeigen Ihnen ein Rezept, mit dem Sie ein leckeres und veganes Osternest backen können.
Do it yourself: Osternest aus einem Milchkarton
Aus „Müll“ Neues entstehen zu lassen, macht Spaß und schont Ressourcen. Für die Osterzeit können Sie schnell, kostengünstig und kinderleicht ein Osternest aus einem Milchkarton basteln. Wie das geht, erfahren Sie hier.