Waschbär-News
Do it yourself: Scrunchies nähen
Vielleicht kennen Sie das knautschige Haargummi noch aus den 1990er-Jahren: das Scrunchie. Der auffällige Haarschmuck verschönert Langhaarfrisuren und eignet sich auch prima zum Verschenken. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach aus Stoffresten Scrunchies nähen können.
Einfach selbst gemacht: Wasserkefir ansetzen
Wasserkefir ist ein herrlich erfrischendes Getränk und eine leckere Alternative zu herkömmlicher Limonade. Durch Fermentation wird aus Wasser, Zucker und Trockenfrüchten ein köstliches Getränk. Hier erfahren Sie, wie Sie Wasserkefir ansetzen können und was Sie dabei beachten sollten.
Der Weg zur Selbstversorgung: Wie gelingt der Einstieg?
Frischer Salat vom selbst angelegten Beet, Eier aus der eigenen Hühnerzucht: Viele Menschen haben Lust, sich nachhaltig zu versorgen – unabhängig von Lebensmittellieferanten oder Energieunternehmen. Wir zeigen, worauf es bei der Selbstversorgung ankommt, und geben Tipps für den Start.
Do it yourself: Basteln mit Mohnkapseln
Nicht nur Samen kann man aus verblühten und vertrockneten Blumen gewinnen. Es lässt sich auch schöne Dekoration für zu Hause aus ihnen basteln. Hier gibt es drei tolle Ideen für das Basteln mit Mohnkapseln – individuell gestaltbar für jede Jahreszeit.
Waldbaden: Bewusstes Naturerlebnis zur Stressreduktion
Waldbaden ist mehr als ein einfacher Spaziergang im Wald. Der achtsame Aufenthalt in der Natur bietet nachweislich einen Ausgleich zum Stress des Alltags. Hier erfahren Sie, worum es beim Waldbaden geht und wie der Einstieg am besten gelingt.
Einfach selbst gemacht: erfrischendes Ingwerbier
Eine alkoholfreie Variante zum herkömmlichen Bier, die noch dazu herrlich erfrischend und leicht scharf schmeckt, ist ein selbst gebrautes Ingwerbier (Ginger Beer). Das Rezept dazu inklusive der Anleitung für die Herstellung der eigenen Kulturen gibt es hier.
Pflanzenporträt: Rainfarn – eine vergessenen Gartenpflanze
Die Pflanze Rainfarn sagt Ihnen gar nichts? Da sind Sie nicht alleine, denn das früher sogar medizinisch genutzte Kraut ist heute weitgehend unbekannt. Erfahren Sie hier, was Kräuterexperte Rudi Beiser Wissenswertes zu der attraktiven Wildpflanze für Sie zusammengetragen hat.
Glutbrennen – wie funktioniert’s?
Simpel und doch faszinierend: Das Glutbrennen ist eine uralte Methode, um Holzutensilien und -gefäße selbst herzustellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Kind zusammen einen Löffel herstellen können und worauf es dabei zu achten gilt.
Wie erstellt man die CO2-Bilanz eines Kleidungsstücks?
Wie wirken sich eigentlich unsere Produkte auf das Klima aus? Wir wollten es herausfinden und haben in einem ersten Schritt die CO2-Bilanz eines T-Shirts ermittelt. Wie wir das gemacht haben und zu welchem Ergebnis wir gekommen sind, lesen Sie hier.
Das wärmende Gefühl der Nostalgie – Nachhaltigkeit bedeutet Rückbesinnung
„Retro“ ist in Mode, Nostalgie ist zur gängigen Marketingstrategie geworden. Doch Nostalgie kann auch dabei helfen, den Alltag zu entschleunigen und ihm mehr Sinn zu verleihen. Wie das funktioniert und was Unverpackt-Läden damit zu tun haben, erfahren Sie hier.